Seit Jahrzehnten verhält es sich so, dass aufgrund der wirtschaftlichen Präsenz und der damit einhergehenden Unersättlichkeit einzelner weniger Konzerne, unser menschlicher Körper das Mittel zum Zweck geworden ist, um als Experimentierfeld und gleichzeitig unerschöpfliche Quelle der Gewinns von Pharmaunternehmen und andere Philantropen zu dienen.
Das Dilemma dabei ist, dass durch massive weitreichende Korruption der Druck auf die Menschen immer größer wird und der Glaube an die Schulmedizin dabei ungebrochen bleibt. Sieht man sich die Fortschritte in der gestiegenen Lebenserwartung dabei genauer an, stellt man fest, dass es vor allem die Verbesserung der hygienischen Situation, wie die Verfügbarkeit von sauberem Wasser, Kanalisation, etc. lag, dass schwere Krankheiten für lange Zeit auf dem Rückzug waren und die Lebenserwartung der Menschen stetig anstieg.
Diese Entwicklung ist heute eher rückläufig. Immer mehr Menschen erkranken früh an schweren Krankheiten, Jugendliche erleiden dabei bereits Schlaganfälle, die Krebserkrankungen in den Industrieländern nehmen immer mehr zu. Ebenso sind Demenzerkrankungen immer weiter auf dem Vormarsch.
Sieht man auf die Entwicklung in den Monaten der "Corona-Krise" ist festzustellen, dass gerade die Umsätze der Fast-Food Unternehmen gestiegen sind, während Menschen halbwegs vernünftiges Essen in den gewöhnlichen Gastronomien verboten wurde.
In der Entwicklung unseres industriellen Nachwuchses schlägt diese Tendenz seit Jahren zu Buche, da Intelligenz und somit auch das Bildungsniveau abgesehen von der Bereitschaft, sich mit gewissen Dingen auseinanderzusetzen immer mehr abnimmt.
So haben wir bei gleichzeitig immer weniger Bereitschaft auch immer weniger Fähigkeit.
Wie ist das möglich? Stehen uns denn gerade in der heutigen Zeit nicht alle Möglichkeiten zur Verfügung, auf diesem Sektor alles zu erfassen oder zu erreichen?
Meine Meinung dazu ist: Möglichkeiten ja, Fähigkeiten vielleicht?
Lange Jahre habe ich als Referentin mit Jugendlichen verbracht und festgestellt, dass gerade bei denen, die häufig Fast-Food konsumieren, zum Teil erhebliche Defizite im kognitiven Bereich bestehen. Die körperlichen Konsequenzen, wie verstärkte Neigung zu Akne mit starker gleichzeitiger Gewichtszunahme sind ebenfalls stark wahrnehmbar.
Die Wissenschaft steht dabei vor einem Rätsel. Dabei müsste doch gerade die Wissenschaft mit Evidenz und Berechenbarkeit doch alles messen, zählen und herausfinden können...
Sind wir vielleicht doch einem Irrtum aufgesessen und ist die Wissenschaft gar nicht so zuverlässig in ihren Studien und Prognosen, wie sie uns immer zu vermitteln erscheint?
Zu welcher Zeit haben wir denn aufgehört, unserer Instinktnatur zu vertrauen und unseren Geist und Körper auf die Weise zu heilen, wie Mutter Natur es uns gelehrt hat?
Wichtige Zusammenhänge unserer Gewohnheiten mit schweren Erkrankungen habe ich in meinem Buch "Kleister im Kopf, Tumoren im Körper und Fasern in der Haut" beleuchtet und für Sie verständlich aufbereitet.
Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen und aufschlussreiche Momente beim Lesen!